Das Viertel le Marais und der Place des Vosges
Marais bedeutet Sumpf. Lange lag dieser Sumpf vor den Toren von Paris - im 13. Jahrhundert wurde er trockengelegt und gehört heute zum Kern des alten Paris.
Im 17. Jahrhundert wurde das Marais und die Gegend um den Place des Vosges die bevorzugte Wohnlage des Adels. Bei einem Spaziergang durch das Viertel kann man alte prachtvolle Hôtels des Adels, kleine alte Häuschen von Handwerkern und Ordensniederlassungen der Tempelritter betrachten.
Der Place des Vosges
Sobald in Paris die Sonne scheint ist der Rasen auf dem Place des Vosges voll von faulenzenden Parisern. Hier kann man sich so richtig ausbreiten und relaxen.
Berühmt ist der Place des Vosges vor allem durch seine Bewohner. Im Haus Nr. 21 soll Kardinal von Richelieu gewohnt haben. Im Haus Nr. 6 wohnte der Schriftsteller Victor Hugo, heute ist hier ein Museum.
Gebaut wurde der Platz auf 1605 bis 1612 als erster Platz Europas mit auf allen Seiten einheitlich errichteten Häusern mit durchgehenden Arkaden im Erdgeschoss. Das Konzept der durchgängigen Arkaden um einen Platz findet sich heute an vielen Plätzen Europas verwirklicht. In Paris wurde dieser Stil an der Rue de Rivoli wieder aufgegriffen.
Das Viertel
Das angesagte Quartier ist geprägt von engen Straßen, hier finden sich viele Epicerien, Cafés, Bars, Boutiquen und Kunstgalerien. Besonders sehenswert sind das Musée Picasso in der rue Thorigny und das Technikmuseum der "Arts et Métiers."
Le Marais ist das historische Zentrum des jüdischen Lebens in Paris. Seit dem 13. Jahrhundert haben hier Juden trotz Vertreibung immer wieder eine neue Heimat gefunden. Die durch die deutschen Besatzer im 2. Weltkrieg gesprengte Synagoge wurde nach dem Krieg wiederaufgebaut. Das Gotteshaus ist mittlerweile als Nationalmonument geschützt. Heute findet das Jüdische Leben entlang der Rue des Rosiers statt: Geschäfte schließen am Samstag statt am Sonntag und es gibt beliebte Falafel-Restaurants.
Seit den 90er Jahren hat sich das Marais auch zum Treffpunkt der Homosexuellen
Szene entwickelt. Im Quartier ist eigentlich immer was los. Bei einem Paris-Besuch
sollten Sie dieses Viertel auf keinen Fall verpassen.
Machen
Im Sommer auf dem Places des Vosges in der Sonne liegen und Orangina trinken.
Hinkommen
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Saint-Paul (M1), Chemin Vert (M8)