Montparnasse
In den années folles, dem Beginn des 20 Jahrhunderts in Paris, schlug hier das intellektuelle und künstlerische Herz des pariser Lebens. Vor allem die Cafés und Bars waren DER Treffpunkt. Heute ist das Viertel vor allem wegen seines Wolkenkratzers dem Tour Montparnasse bekannt, der wie ein einsamer Block weit über die Dächer von Paris herausragt.
Die Künstler und ihre Cafés
Als viele Künstler Anfang des 20. Jahrhunderts dem Montmarte den Rücken kehrten, zogen sie nach Montparnasse. Viele Intellektuelle, Schriftsteller, Maler, Musiker lebten im Quartier: Es war damals preiswert und die Atmosphäre (vor allem in den Cafés und Bars) war äußerst kreativ. Zentrum war damals die Kreuzung Carrefour Vavin, mittlerweile umbenannt in Place Pablo Picasso. Hier sind die (mittlerweile berühmten) Cafés wie La Rotonde, Le Dôme, Le Select und La Coupole, wo sich Künstler und Intellektuelle trafen.
Berühmteste Vertreter der damaligen Künstlerszene waren Leute wie Marc Chagall, Ernest Hemingway, Henri Matisse, Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und andere.
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Vavain (Linie 4)
Adresse: 105 Boulevard du Montparnasse, 75014 Paris, 75015 Paris
Tour Montparnasse: Der Blick über ganz Paris
Seit 1972 thront über dem Viertel der große dunkle Büroturm, der Tour Montparnasse. Er ist mit seinen 209 Metern das höchste Haus von Paris. Von der Aussichtsplattform bben in der 56. Etage kann man die Aussicht genießen und im Restaurant einen Happen über den Dächern essen. Ganz oben auf das Dach kommt man auch, und auch von hier kann man den sensationell weiten Blick über die Ile de France schweifen lassen. Weniger überlaufen als der Eiffelturm und toll zum Fotografieren!
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Montparnasse-Bienvenüe (Linien 4, 6, 12, 13 )
Adresse: 33 Avenue du Maine, 75015 Paris
Tipp: Online-Tickets vermeiden Wartezeiten Mehr Infos und Buchung hier*
Der Friedhof Montparnasse
Der Cemitière Montparnasse zählt zu den großen und wichtigen Friedhöfen von Paris. Er bildet eine ruhige kleine grüne Insel im Viertel. Unter anderem ruhen hier Charles Baudelaire, Samuel Beckett, Serge Gainsbourg, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir.
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Raspail (Linien 4,6)
Adresse: 3 Boulevard Edgar Quinet, 75014 Paris
Noch ein paar Insider Tipps
Montparnasse ist ein schönes Viertel, super geeignet für einen Spaziergang. Dabei lassen sich viele kleine Plätze, authentische Straßen und andere kleine Geheimtipps entdecken
Fondation Cartier
Ein ganz großartiges Museum mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die hochkarätig kuratiert sind. Ruhiger als die großen Museen und lohnenswert.
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Raspail (Linien 4,6)
Adresse: 261 Bd Raspail, 75014 Paris
Rue de la Gaîté
Nicht weit vom Montparnasse Turm liegt die Rue de la Gaîté ("Straße der Fröhlichkeit"). Es ist eine regelrechte Theaterstraße, mit Bühnen wie dem Théâtre Montparnasse, dem Bobino oder dem Gaîté Montparnasse, in dem Maurice Chevalier und Juliette Gréco debütierten.
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Gaîté (Linie 13)
Adresse: Rue de la Gaîté, 75014 Paris
Jardin Atlantique
Eine Grünanlage auf dem Dach des Bahnhofs Montparnasse. Versteckt, ruhig und perfekt für eine kleine Pause.
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Montparnasse-Bienvenüe (Linien 4, 6, 12, 13 )
Adresse: 1 Pl. des Cinq Martyrs du Lycée Buffon, 75015 Paris
Die Katakomben
Der Eingang liegt gerade so außerhalb von Montparnasse an der Place Denfert-Rochereau. In den alten Steinbrüchen 20 Meter unter der Erde lagern die Gebeine von über sechs Millionen Parisern.
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Denfert-Rochereau (Linie 4, 6, RER B)
Adresse: 1 Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy 75014 Paris
Tipp: Rechtzeitig online reservieren* – die Besucherzahl ist sehr begrenzt.
Ausprache
"Mohn-par-NASS" - oder auch einfach "mopanas"
Hinkommen
Öffentlicher Nahverkehr: Métro: Raspail (M4, M6), Montparnasse - Bienvenüe (M4, M6, M12, M13)
* = Partnerlink / Werbelink (mehr...)Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie auf dem verlinkten Shop etwas kaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Sie helfen uns als unabhängiges Portal damit, unser Angebot zu finanzieren. Der Preis für Sie als Kunde ändert sich dadurch nicht.