Sehenswürdigkeiten online  Paris  Dublin Berlin Rom

Coulée verte René-Dumont

Der Coulée verte ("Grünzug" auf deutsch) wird auch Promenade Palntée ("bepflanzte Promenade") genannt. Er ist ein Park, besser gesagt, ein grünes Band, das sich auf einer alten Eisenbahntrasse durch den Osten von Paris zieht. Ein großes Stück verläuft dabei in 10 Metern Höhe, ein anderer Teil der Strecke führt durch Tunnel. Sozusagen die Highline von Paris.

Auf dem Coulée verte

Spaziergang auf der grünen Bahntrasse

Die grüne Oase ist ein echter Geheimtipp in Paris. Sie wurde von Landschaftsarchitekten und Gärtnern gestaltet und ist ca. 5 Kilometer lang. Sie beginnt in der Nähe der Place de la Bastille bei den Viaduct des Arts und zieht sich bis zum Boulevard Peripherique am Stadtrand sowie bis zum Park Square Charles-Péguy:

Kurz hinter der Opéra Bastille, dort, wo sich die Rue de Lyon und Avenue Daumesnil teilen, beginnt das Viaduc des Arts, die Bögen einer alten Bahntrasse, in denen sich Künstler, Möbelbauer und Restauratoren niedergelassen haben. Direkt am Beginn des Viadukts führt eine Treppe hinauf in 10 Meter Höhe, hier beginnt der Coulée verte René-Dumont. Links und rechts des Weges ist alles Bepflanzt mit Büschen und Bäumen. An Bögen und Pergolen ranken Pflanzen und immer wieder finden sich grüne Bänke, die so typisch sind für die Pariser Parks. Insbesondere im Frühjahr und Sommer duftet es nach Rosen und manchmal sogar nach Lavendel. Direkt Hinter den Büschen und Bäumen, Häuser die wie die große Stadt weit weg scheinen und doch so nah sind. Hier gibt es viele interessante An- und Ausblicke.

Karte des Coulée vert Rene Dumont

Weiter führt der Weg zum Jardin de Reuilly mit seiner großen Liegewiese die gerade bei schönem Wetter oder im Sommer sehr beliebt ist. Eine große Fußgängerbrücke führt über den Park.

Weiter geht es durch ein Neubauviertel. Später geht es wieder hinab auf Straßenniveau, der Park wird zu einer Rasenfläche und führt dann durch verschiedene Tunnel. Schließlich gibt es eine Abzweigung die zum Park Square Charles-Péguy führt, der Hauptweg führt in einer Sackgasse zum Boulevard Peripherique wo er endet.

Blick auf ein Gebäude vom Coulée vert Rene Dumont

Was kann man auf der Coulée-Verte machen?

  • Spazieren gehen oder joggen im Grün inmitten der Stadt und tolle Ausblicke genießen.
  • Gärten besichtigen und darin entspannen, wie im Jardin de Reuilly - Paul Pernin und im Jardin de la Gare de Reuilly - Julien Lauprêtre.
  • Kunsthandwerk im Viaduc des Arts: In den restaurierten Viaduktbögen finden sich Ateliers und Boutiquen von Kunsthandwerkern.
  • Ein Picknick - was wäre ein Parkbesuch in Frankreich ohne Pique-Nique? Im Jardin de Reuilly - Paul Pernin gibt es große Rasenflächen dafür!
  • Fotografieren, denn die Mischung aus urbaner Kulisse und grüner Vegetation gibt tolle Motive her!

Die Highline von Paris

Der Coulée verte René-Dumont wurde auf der alten Strecke der Vincennes Bahnlinine gebaut, welche seit 1859 die Station Bastille mit Verneuil-l'Étang verbunden hat. Der Betrieb wurde 1969 eingestellt und nach dem Bau der Opéra Bastille, für die der Bastille Bahnhof abgerissen wurde, gab es erste Ideen, die alte Bahnlinie als Park zu nutzen. 1993 schließlich wurde die Promenade Plantée (sie wurde erst später umbenannt in Coulée verte René-Dumont) eröffnet, die Arkaden des Viaduc des Arts wurden 1989 renoviert.

Für viele Jahre war die Promenade Plantée der einzige Park auf einer Hochbahnstrecke, doch sie war die direkte Inspiration für ein (mittlerweile) berühmtes Projekt: 2009 eröffnete der High Line Park in New York City. 2017 entstand noch ein Parkwanderweg, der Seoullo 7017 Skygarden auf einer ehemaligen Hochstraße in Seoul. Und in London plant man gerade die Camden Highline.


Hinkommen

Öffentlicher Nahverkehr: Métro Bastille (M1, M5, M8)
 

Adresse: Ecke Rue de Lyon/ Avenue Daumesnil, 75012 Paris
 


 

das könnte auch noch interessant sein: